Ersatzpflanzungen

  • Stärkung der Abwehrkräfte des Ersatzbaumes

  • Verbesserung der Bodenbiologie

  • Erleichterte Nährstoffaufnahme

Ersatzpflanzung

Bei einer Ersatzpflanzung empfehlen wir eine umfangreiche und sorgsame Entfernung des gesamten alten Wurzelstockes. Wir empfehlen zudem vorsorglich die Anwendung von Avengelus, um die Abwehrkräfte des neuen Baumes zu stärken.

Abwehrkräfte

Der Nützlingspilz Trichoderma atrobrunneum (vormals harzianum) löst eine erhöhte Produktion von Botenstoffen wie Jasmonsäure und Salicylsäure aus. Dadurch ist der neu gepflanzte Baum automatisch in Alarmbereitschaft in Bezug auf Schaderreger und kann diesen effektiv begegnen.

Vielfalt der Bodenbiologie erhöhen

Je mehr Nützlinge im Boden sind, desto besser. In Mischkulturen ist eine Bodenvielfalt besser ausgeprägt. In Monokulturen oder urbanen Gebieten sollten Nützlinge bei einer Bepflanzung mit eingebracht werden, um die Gesundheit und Vitalität des Baumes von vornherein zu unterstützen. Nach Vorbild einer Mischkultur können die Nützlinge den Baum in vielen Stresssituationen unterstützen.